Ein eigenes Konto für Kinder ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um frühzeitig ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu schaffen. Doch welche Kriterien sind bei der Auswahl entscheidend? Welche Banken bieten die attraktivsten Konditionen? Und welche Vorteile bringt ein Kinderkonto konkret mit sich?
Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter einem Kinderkonto?
Ein Kinderkonto ist ein spezielles Giro- oder Sparkonto für Minderjährige. Es dient dazu, erste Erfahrungen mit Finanzen zu sammeln, Erspartes sicher zu verwahren und ab einem gewissen Alter selbstständig zu verwalten. In den meisten Fällen behalten die Eltern oder Erziehungsberechtigten die Kontrolle, bis das Kind volljährig ist.
Welche Vorteile bietet ein Kinderkonto?
- Finanzkompetenz fördern: Kinder entwickeln ein Bewusstsein für den Wert des Geldes und lernen, es gezielt einzusetzen.
- Sicherheit für Ersparnisse: Taschengeld und Geldgeschenke können sicher verwaltet werden.
- Frühe Eigenverantwortung: Ältere Kinder haben die Möglichkeit, erste Überweisungen zu tätigen oder mit einer Karte zu bezahlen.
- Zinsvorteile: Manche Banken bieten attraktive Guthabenzinsen für Kinderkonten an.
- Keine versteckten Kosten: Viele Kinderkonten werden gebührenfrei geführt.
Worauf sollte man bei einem Kinderkonto achten?
- Kostenfreie Kontoführung: Ein gutes Kinderkonto sollte ohne Gebühren auskommen.
- Guthabenverzinsung: Höhere Zinssätze können das Sparen lohnenswerter machen.
- Verfügbarkeit einer Debitkarte: Eine Karte kann hilfreich sein, wenn das Kind eigenständig kleine Beträge verwalten soll.
- Digitale Verwaltung: Eine intuitive Online-Banking-App erleichtert den Überblick über das Guthaben.
- Elterliche Kontrollfunktionen: Eltern sollten die Möglichkeit haben, Limits für Zahlungen oder Abhebungen zu setzen.
Banken mit attraktiven Kinderkonten
Viele Banken bieten speziell auf Kinder zugeschnittene Konten an. Hier eine Auswahl:
- DKB u18: Kostenloses Girokonto mit kostenfreier Visa-Debitkarte und solider Verzinsung.
- Comdirect JuniorGiro: Gebührenfreies Konto mit eigener Visa-Karte sowie Apple Pay- und Google Pay-Unterstützung.
- Sparkassen & Volksbanken: Häufig mit lokaler Betreuung und zusätzlichen Sparangeboten.
- ING-DiBa Extra-Konto für Kinder: Eine interessante Option für Sparanlagen, allerdings ohne Girokontofunktion.
DKB u18-Konto: Eine durchdachte Wahl
Das DKB u18-Kinderkonto ist eine ausgezeichnete Wahl für Kinder und Jugendliche. Es ist komplett kostenlos und beinhaltet eine Visa Debitkarte, mit der weltweit kostenlos gezahlt und Bargeld abgehoben werden kann. Besonders praktisch: Ab dem 18. Geburtstag wird es automatisch in ein reguläres DKB-Girokonto umgewandelt, das bis zum 27. Lebensjahr gebührenfrei bleibt.
Eltern profitieren von einer umfassenden Kontrolle, da sie über ihr eigenes DKB-Girokonto stets Einblick in die Kontobewegungen ihres Kindes haben. Zudem lassen sich individuelle Limits für Zahlungen und Abhebungen setzen. Wer zusätzlich langfristig sparen oder investieren möchte, kann das Konto mit einem u18-Tagesgeldkonto oder einem Junior-Depot kombinieren.
Fazit
Ein Kinderkonto ist eine ideale Möglichkeit, um Kindern den sicheren Umgang mit Geld beizubringen. Vor der Eröffnung sollten Eltern jedoch verschiedene Angebote vergleichen, um sicherzustellen, dass das Konto kostenfrei, sicher und anpassbar ist. Mit der richtigen Wahl profitieren sowohl Eltern als auch Kinder langfristig von einer soliden finanziellen Basis.