In dem Kautionsrechner auf dieser Seite werden Bankbürgschaften, Mietkautionsbürgschaften, Mietkautionskonten und Mietkautionsdepots berechnet und miteinander verglichen. Je nach Produkt, werden Zinsen, Rendite und jährliche Kosten miteinander vergleichen und diese monatlich sowie jährlich berechnet.
Inhaltsverzeichnis
Mietkautionen vergleichen
Nutzen Sie den Kautionsrechner um Ihre Kauton individuell zu berechnen:
Historisch niedrige Zinsen - geringe Rendite
Die Zinsen, welche es auf Spareinlagen gibt, sind derzeit auf einem historischen Tiefpunkt angekommen. Es gibt als Alternative zu einem Sparkonto die Möglichkeit eines Mietkautionsdepots. Hierbei werden Fondsanteile als Sachwerte gekauft und verpfändet - diese Art der Investition bietet in der Regel eine höhere Rendite.
Sparkonto
Anbieter | Zins | Kosten | Online möglich | Berechnung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 0,01% | Ja, komplett |
| ||||||||||
![]() | 0,01% | 15,00€ | Nur Sparprodukt, Keine Mietkaution online |
| |||||||||
![]() | 0,03% | 15€ | Nur Rendite-Sparkarte, Keine Mietkaution online |
| |||||||||
![]() | 0,01% | 20,00€ | Nur SparCard, Keine Mietkaution online |
| |||||||||
![]() | 0,01% | Nur Sparprodukt, Keine Mietkaution online |
| ||||||||||
![]() | 0,01% | Nur in der Filiale |
| ||||||||||
![]() | 0,01% | 30,00€ | Nur HVB PlusSparen, Keine Mietkaution online |
|
Mietkautionsdepot
Anbieter | Berechnung | Leistungen | |
---|---|---|---|
![]() | ⌀4% Rendite: 584,96€ in 5 Jahren (108,00 €/Jahr) Gebühren: 228.75€ in 5 Jahren (45,75 €/Jahr) Höhe der Mietkaution nach 5 Jahren: 3056,21€ Ertrag: ≈ 356,21€ |
| |
![]() | ⌀4% Rendite: 584,96€ in 5 Jahren (108,00 €/Jahr) Gebühren: 195€ in 5 Jahren (39,00 €/Jahr) Höhe der Mietkaution nach 5 Jahren: 3089,96€ Ertrag: ≈ 389,96€ |
|
Bankbürgschaft
Anbieter | Gebühr | Berechnung | Leistungen | |
---|---|---|---|---|
![]() | 3.5% | 7,88 €/Monat (94,50€/Jahr ) 5 Jahre Mietdauer: 472,50 € |
| |
![]() | 3.99% | 8,98 €/Monat (107,73€/Jahr ) 5 Jahre Mietdauer: 538,65 € |
|
Mietkautionsbürgschaft
Anbieter | Gebühr | Berechnung | Leistungen | |
---|---|---|---|---|
![]() | 4.5% | 10,13 €/Monat (121,50€/Jahr ) 5 Jahre Mietdauer: 607,50 € |
| |
![]() | 4.7% | 10,58 €/Monat (126,90€/Jahr ) 5 Jahre Mietdauer: 634,50 € |
| |
![]() | 4.7% | 10,58 €/Monat (126,90€/Jahr ) 5 Jahre Mietdauer: 634,50 € |
| |
![]() | 4.7% | 10,58 €/Monat (126,90€/Jahr ) 5 Jahre Mietdauer: 634,50 € |
| |
![]() | 5.25% | 11,81 €/Monat (141,75€/Jahr ) 5 Jahre Mietdauer: 708,75 € |
|
Kosten für Kautionsbürgschaft berechnen
- Angebote vergleichen
- Direkt beantragen
- Geld sparen
Hier können Sie ausgehend von der Höhe Ihrer Mietkaution direkt ermitteln, was Sie eine Kautionsbürgschaft bzw Mietkautionsversicherung kosten würde und welcher Anbieter für Sie am Günstigsten ist. Nebenkosten wie Vertragspauschalen sind in die Rechnung bereits einbezogen.
Berechnen Sie anhand der zu hinterlegenden Kautionssumme direkt die Kosten für Ihre Kautionsbürgschaft und finden Sie Ihren persönlichen Testsieger. Direkt aus der Ergebnisliste können Sie dann Ihre Anfrage beim Anbieter starten. Es ist ganz einfach direkt online zu beantragen, ohne großen Aufwand.
Wie funktioniert der Kostenrechner für die Bürgschaften?
Der Kostenrechner nutzt die verschiedenen Parameter wie Kautionshöhe und Mietdauer um die Kosten im Monat und um Jahr berechnen zu können – sowie die Kosten der Gesamtdauer, hierfür können folgende Schritt druchgeführt werden:
- Höhe der Mietkaution eingeben
- Voraussichtliche Mietdauer (oder Standard 5 Jahre belassen)
- Angebotstyp wählen (Privat, Gewerbe)
- Klick auf den Button „Jetzt Anbieter vergleichen“
Sobald Sie auf „Jetzt Anbieter vergleichen“ klicken, sehen Sie eine Ergebnisliste mit den günstigsten Anbietern. Die Liste ist sortiert, sodass der günstigste Anbieter markiert ist. Nebenkosten wie Vertragspauschalen sind in die Rechnung bereits einbezogen.
Im Kautionsrechner werden verschiedene Anbieter miteinander verglichen. Derzeit (2020) sind dies Kautionsfuchs, Deutsche Kautionskasse, Kautel, Basler und Kautionsfrei im Bereich der Mietkautionsversicherungen sowie die SWK Bank und die DKB als Bankbürgschaften.
Erklärung zu den Ausgabedaten
- Gebühr – Je nach Kostendarstellung der prozentuale Wert
- Berechnung – Die aufsummierten Kosten pro Jahr (inkl. Vertragspauschale), Kosten pro Monat – Die Kosten je Monat (inkl. Vertragspauschale), Gesamtkosten – Die Gesamtkosten über die angegebene vorraussichtliche Mietdauer
- Leistungen – Hier werden sonstige anbieterabhängige Besonderheiten dargestellt
Zusätzlich können Sie ebenfalls die Ergebnisse als kostenlose PDF-Datei herunterladen und ausdrucken, oder aber per E-Mail verschicken und teilen.
Kautionsrechner für den Vermieter
Möchte man als Vermieter die historischen Zinsen auf ein Mietkautionskonto berechnen, so ist es notwendig die jeweiligen Zinsen in den Mietjahren zu wissen. In der Regel hat man diese Zinsinformationen von der Bank erhalten, liegen diese nicht mehr vor, oder möchte man eine grobe Richtung für die Berechnung erhalten, so ist der Zinsrechner auf Basis der historischen Zinsen hilfreich. Jetzt historische Zinsen für die Mietkaution berechnen