Die Vermietung von Ferienwohnungen ist ein lukratives Geschäftsmodell, das durch Plattformen wie Airbnb, Booking.com und FeWo-direkt immer beliebter wird. Doch während private Vermieter oft steuerliche Vorteile genießen, gelten für gewerbliche Vermieter andere Regeln. Wer eine Ferienimmobilie professionell betreibt, muss sich mit steuerlichen und rechtlichen Aspekten auseinandersetzen. In diesem Artikel erfährst du, was du als gewerblicher Vermieter beachten musst und welche Schritte notwendig sind, um eine Ferienvermietung erfolgreich aufzubauen.

Wann gilt die Ferienvermietung als gewerblich?

Bed & Breakfast

Ob eine Ferienwohnung als gewerbliche Tätigkeit eingestuft wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich gilt eine Vermietung als gewerblich, wenn:

  • mehrere Ferienwohnungen betrieben werden,
  • regelmäßig und mit Gewinnerzielungsabsicht vermietet wird,
  • zusätzliche Dienstleistungen wie Reinigung, Frühstück oder ein Concierge-Service angeboten werden,
  • ein Hotelähnlicher Betrieb vorliegt.

Die Einstufung hat steuerliche Konsequenzen: Gewerbliche Vermieter unterliegen der Gewerbesteuerpflicht und müssen Umsatzsteuer abführen, sofern sie nicht unter die Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) fallen. Zudem sind Buchhaltung und Bilanzierungspflichten strenger als bei privater Vermietung.

Gewerbeanmeldung und steuerliche Pflichten

Sobald die Ferienvermietung als gewerblich gilt, ist eine Gewerbeanmeldung erforderlich. Diese erfolgt beim zuständigen Gewerbeamt und kann je nach Bundesland unterschiedlich gehandhabt werden. Nach der Anmeldung erhältst du eine Steuernummer vom Finanzamt und bist verpflichtet, regelmäßige Steuererklärungen abzugeben. Wichtige Steuerarten sind:

  • Gewerbesteuer (ab einem Gewinn von 24.500 € pro Jahr fällig),
  • Umsatzsteuer (in der Regel 7 % für kurzfristige Vermietungen bis zu sechs Monaten),
  • Einkommensteuer auf die erzielten Gewinne.

Es empfiehlt sich, frühzeitig mit einem Steuerberater zu arbeiten, um alle steuerlichen Pflichten optimal zu erfüllen.

Rechtliche Rahmenbedingungen und Genehmigungen

Neben steuerlichen Aspekten spielen auch rechtliche Rahmenbedingungen eine große Rolle. In vielen Städten gibt es mittlerweile Zweckentfremdungsgesetze, die die kurzzeitige Vermietung von Wohnraum regulieren. Informiere dich daher bei deiner Gemeinde, ob eine Genehmigung erforderlich ist.

Zusätzlich solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Gewerbemietvertrag oder Wohnraummietvertrag? Ferienwohnungen gelten in der Regel als Gewerberaum.
  • Meldepflicht: In einigen Bundesländern müssen Vermieter Gäste beim Einwohnermeldeamt registrieren.
  • Versicherungsschutz: Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt vor Schadensersatzansprüchen durch Gäste.

Buchhaltung und Zahlungsabwicklung

Eine saubere Trennung zwischen privaten und geschäftlichen Finanzen ist essenziell. Als gewerblicher Vermieter solltest du ein separates Geschäftskonto nutzen, um Einnahmen und Ausgaben übersichtlich zu verwalten. Ein modernes Geschäftskonto wie das Tide Geschäftskonto kann hier eine einfache und digitale Lösung bieten. Auch die Verwendung von Buchhaltungssoftware erleichtert das Finanzmanagement erheblich.

Erfolgsfaktoren für eine rentable Ferienvermietung

Damit deine Ferienvermietung langfristig erfolgreich bleibt, sind folgende Punkte entscheidend:

  • Professionelle Präsentation: Hochwertige Fotos und aussagekräftige Beschreibungen auf Vermietungsplattformen.
  • Dynamische Preisgestaltung: Anpassung der Preise je nach Saison und Nachfrage.
  • Exzellenter Gästeservice: Schnelle Kommunikation, einfache Check-in-Prozesse und Sauberkeit sind essenziell für positive Bewertungen.
  • Automatisierte Abläufe: Digitale Türschlösser, automatisierte Rechnungsstellung und smarte Buchungssysteme sparen Zeit und reduzieren Verwaltungsaufwand.

Fazit

Die Ferienvermietung als gewerblicher Vermieter bietet viele Chancen, erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Einhaltung von steuerlichen und rechtlichen Vorgaben. Wer seine Finanzen im Blick behält, digitale Prozesse nutzt und den Gästen einen exzellenten Service bietet, kann langfristig erfolgreich in diesem Markt agieren.


Zuletzt aktualisiert am

Autor: Mietkaution Redaktion

Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie als Mieter und Vermieter auf dem neuesten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure regelmäßig mit aktuellen Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um die Mietkaution schnell und unkompliziert informiert werden.